Aufnahme von Ufer- und Sohlenstrukturen der Bünz im Abschnitt Waltenschwil mithilfe des georeferenzierten Orthofotos und der Software QField.
Sohlen- und Uferstrukturen der Bünz im Abschnitt Othmarsingen. Gut zu sehen sind die zahlreichen Sohlschwellen, die die Längsvernetzung für Fische und andere Lebewesen unterbrochen haben. Die hohen Abstürze wurden im Rahmen der Revitalisierung 2023 entfernt.
Im Rahmen des Indikatorsets 2 Dynamik wurden im Archiv des Kantons Aargau Planunterlagen zur Bünz vor der Korrektion 1917 ausgewertet. Ursprünglich wies die Bünz im Abschnitt Othmarsingen einen geschwungenen, teilweise mäandrierenden Lauf auf. 2022 floss sie geradlinig in einem engen Korsett aus betonierten Ufersicherungen und wies zahlreiche Sohlschwellen auf.
Auf Grundlage der historischen Unterlagen vor der Bünzkorrektion wurde ein Längenprofil der Sohlenlage erstellt und dieses mit dem Längenprofil von 2022 verglichen. Hierfür wurde die Sohle des Gewässers 2022 an mehreren Standorten mit Querprofilen vermessen. Es zeigt sich, dass sich die Gewässerlänge in diesem Abschnitt von über 1.5 km auf etwa 1.2 km reduziert hat und entsprechend das Gefälle von im Mittel 0.34 % auf 0.48 % zugenommen hat.