Auftraggeber:Kanton Solothurn, Amt für Verkehr und Tiefbau (AVT)
Bearbeitungszeitraum:2020 bis 2023
Funktion im Projekt:Leistungen gemäss SIA: 31 (Vorprojekt) bis 53 (Inbetriebnahme, Abschluss)

Mümliswilerbach kurz nach Fertigstellung

Drohnenflug bachaufwärts kurz nach Fertigstellung

Projektbeschrieb

Aufgrund der Sanierung von Stützmauern an der Lobiseystrasse konnte der angrenzende Mümliswilerbach aufgewertet und verlegt werden. Die Massnahmen erstrecken sich insgesamt über knapp 200 m. Der Hauptgrund für die Verlegung auf diesem Abschnitt ist eine neue flache Uferböschung (1:3) damit die Stützmauer kurzgehalten werden kann. Das rechte Bachufer, ist im Eigentum des Kantons Solothurn. 
 
Mit der Verlegung des Mümliswilerbachs ist das neue rechte Ufer nicht mehr gesichert. Der Bach kann auf diesem Abschnitt eigendynamische Seitenerosionsprozesse starten und sich abschnittsweise steile, prallhangartige Ufer ausbilden. Diese Entwicklungen werden durch Stein- und Baum-Buhnen initiiert und gefördert.